Silber im Jahr 2009
Um sich für die richtige Anlage entscheiden zu können, sollte man sich im Vorfeld über mögliche Entwicklungen der Rohstoffe informieren. Solange der Lauf keine unerwarteten Wendungen hat, kann man einen etwaigen Verlauf schon zu Beginn eines Jahres analysieren.
Richtet man den Blick auf das Edelmetall Silber so kann man erkennen, dass es seit Anfang 2002 drastisch gestiegen ist. Aus einer mehr oder weniger Seitwärtsbewegung hat sich ein massiver Aufschwung entwickelt. Dennoch zeichnet sich Silber bisher sehr durch seine Schwankungsintensität aus. Das bedeutet, dass oftmals steil bergauf und kurz danach wieder bergab gehen kann. So erreichte Silber im Jahr 2004 einen massiven Aufstieg und fiel kurz danach Mitte des Jahres tief ab, von acht Dollar auf sechs Dollar. Dennoch gibt es immer wieder Ausschläge in beide Richtungen. So schnell wie Silber fällt, so schnell erholt sich der Wert auch wieder. Im nun beendeten Handelsjahr 2008 stellt sich die Situation wie folgt dar. Gold hat seit dem markierten Jahreshoch um 15 Prozent verloren. Silber stürzte ganze 50 Prozent wieder herab. In diesem Zusammenhang sollte vor allem wieder Silber stark zunehmen können, wobei man stark profitieren kann, wenn man jetzt investiert.
Momentan ist der Trend wieder steigend und Silber kann bis Mitte des Jahres weiter zulegen. Zwar hat Silber im Gegensatz zum Gold keine langjährige Aufwärtslinie, doch es kommen immer wieder positive Signale von dem Edelmetall zurück. In der letzten Zeit hat Silber keine Handelswoche beendet, mit einem Wochenschlusspreis der unter 9 Dollar lag. Im kommenden Jahr ist somit vieles möglich. Der Aufwärtstrend ist jedoch bestätigt und ein Wochenschlusspreis von 11,60 Dollar kann diesen Trend unterstützen.