Jahresausblick für Gold
Niemand wird eine genaue und verbindliche Prognose für das Edelmetall abgeben können. Der Markt reguliert sich selber und ist somit nicht stark vorhersehbar. Dennoch kann man einzelne Trends feststellen und mit der Sicht auf die letzten Jahre kann man diese bestätigen.
Gold entwickelte sich seit dem Jahr 2001 mit einem starken Anstieg. Damals lag der Wert bei etwa 250 Dollar. Während des Wegs nach oben verlor das Gold auch nur wenig an Wert. Beim Silber konnte man erkennen, dass es oft massiv eingebrochen ist. Gold schlägt sich strikt nach oben ohne große Verluste einzufahren. Bereits 2006 konnte die 700 Dollar grenze schon überschritten werden. Nach dem Abfall auf unter 600 erholte sich der Rohstoff jedoch wieder und liegt in der Mitte des Jahres 2008 bei über 900 Dollar. Doch auch hier konnte Gold seinen Wert nicht halten und stürzte wieder ab.
Doch die Aussichten für den Goldpreis stehen sehr gut. Seit Dezember kann bei Gold eine Stärke abgelesen werden, die sich über die 800 Dollar-Marke bewegt. Der Trend könnte auch im Jahre 2009 fortgesetzt werden. Der Wert hielt sich bisher immer sehr robust und nachdem das obere Terrain erklommen ist kann sich das Edelmetall sehr stabil behaupten. Mittel- oder Langfristig kann das Niveau von 1.200 Dollar angepeilt werden. Wenn kein einschneidendes Erlebnis in der Wirtschaft eintritt, dann sollte Gold diesen Wert locker erreichen können.