Silber und Gold

Aktuelle Informationen über die begehrten Edelmetalle

Die Schweiz im Goldrausch

Alle Investoren und Anleger haben in der letzten Zeit nur ein Ziel, ihr Vermögen in Gold anlegen. Die Finanzkrise ist vor allem der Grund dafür, dass der Rohstoff sehr beliebt geworden ist und schon längst nicht mehr nur als Geheimtipp für viele Experten gilt. Der Kurs soll in der nächsten Zeit sogar noch weiter ansteigen und den bisherigen Anlegern ein gesichertes Kapital einbringen.

Vor allem die Angst vor der Inflation lässt auch in der Schweiz das Gold sehr beliebt werden. In Billionenhöhe musste die Notenbanken Beträge herausgeben, um die Wirtschaft nicht stagnieren zu lassen. Diese Geldpolitik ist jedoch der erste Grundstein für eine Inflation. Die Papiere und das eigenen Geld sind dann nichts mehr Wert. Die Entwertung geht bereits schnell voran. Sichere Anlagen bieten hier nur Münzen, Barren oder Aktien von bestimmten Edelmetallen.

Gold ist dabei am meisten gefragt. Der Preis pro Unze stieg zuletzt kontinuierlich nach oben und hat bisher noch keinen starken Abfall erleiden müssen. Gold zählt schon seit langem zu einer krisensicheren Währung. Momentan haben Goldhändler Konjunktur. Die Nachfrage nach Barren und Münzen erreicht neue Spitzenwerte und die Lieferzeiten werden langsam länger. Immer mehr Anleger fokussieren sich auf das glänzende Edelmetall.

Sogar die Schweiz ist im Goldrausch. Bei der Züricher Kantonalbank ist die Nachfrage nach den Fonds stark angestiegen. Momentan hat die Bank über vier Milliarden Franken in Gold hinterlegt. Die Schweizer Nationalbank zählt als sechst größte Goldhalterin mit rund 1040 Tonnen Gold.

Kommentar schreiben

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close