Donnerstag 11. Dezember 2008 von Goldbug
In einer schwierigen Phase des Edelmetallmarktes zahlt sich nur konsequentes Handeln aus. Das trifft auf Aktien genauso wie auf Warenwert zu. Vor allem wenn man gegen den Zyklus plant, macht sich eine nachhaltige Umsetzung mit großen Erfolgen bezahlt. Erst vor wenigen Tagen bot der Goldmarkt die ideale Grundlage für solch ein Handeln. Der US-Dollar erholte sich kurz und begünstigte die Korrektur des Edelmetalls. Aber auch andere Einflüsse wirken auf die Rohstoffe ein. In der letzten Zeit konnte man oft beobachten, dass ein Anstieg des Goldwertes immer abrupt endete. Auch Abwärtsbewegungen schienen sich zu beschleunigen, ohne dass es dafür begründete Ursachen gab. Die Preise gerieten zunehmend unter Druck und das Angebot zeigt regelrechte Angebotsspitzen auf. Ursachen könnten die Notbankverkäufe sein und die Zwangsliquidationen von Goldpositionen durch Fonds.
Experten meinen jedoch, dass der Goldpreis sich über kurz oder lang stabil halten wird und weiterhin steigt. Die Rahmenbedingungen seien gegeben. Das bedeutet für den einzelnen Anleger, dass sich das Risiko begrenzt die momentane Lage auch blitzschnell umschlagen kann. Natürlich zu Gunsten desjenigen, der schon heute an die Gold- und Silbervorsorge denkt. Es wird auch zur antizyklischen Strategie geraten, das heißt die momentan Preise müssen ausgenutzt werden. Mittlerweile hat sich die Lage des Goldmarktes schon wieder ins Positive gewandelt. Das bedeutet schnelles Handeln, oder warten auf den nächsten Einbruch. Die 783 US-Dollermarke wurde schon geknackt und momentan sieht es so aus, als ob der Kurs weit über 800 US-Dollar hinaus geht. Doch vergessen werden darf nicht, die Anlagen auch abzusichern.
Kategorie: Allgemein, Goldpreis |
Keine Kommentare »
Dienstag 9. Dezember 2008 von Goldbug
Seit heute morgen verläuft der Goldpreis stabil und steht momentan bei 773$/oz. Am Vortag waren es etwa 3$/oz weniger. Somit schwankte der Goldpreis in den letzten Tagen im New Yorker Handel zwischen 766 und 780 $/oz. Da bedeutet auch das die Goldmienenaktien weiter steigen und den Goldmarkt somit auch weiterhin stärken. Das bedeutet lieber jetzt noch in Aktien oder in Edelmetallen investieren. Gold ist dabei nicht nur sicher, sondern mit einem steigenden Wert eine sehr ergiebige Anlage. Dennoch kann der Goldpreis wieder fallen. Spätestens dann kann man sich Aktien und materielle Werte anschaffen, um beim nächsten Anstieg deutlich zu gewinnen. Generell verzeichnet der Rohstoffhandel in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg.
Auch die Versorgungslage am Edelmetallmarkt verbessert sich. Die Minen fangen an weiter abzubauen und können die Händler beliefern. Dennoch gibt es viele Produkte und Münzen nur für kurze zeit. Gerade da heißt es zugreifen. Momentan haben viele Raffinerien die Ware bereits verplant bis Jahresende. Aufträge dürfen keine mehr entgegen genommen werden. Die Versorgung wird sich deshalb nicht mehr viel verbessern.
Der aktuelle Goldpreis in Euro beträgt 19.286 Euro/kg und ist somit im Vergleich zum Vortag gestiegen. Seit den letzten Wochen entwickelt sich der Goldpreis eher seitwärts. Geht die Finanzkrise jedoch weiter, kann das für den Goldmarkt große folgen haben. Das Papiergeld verliert immer mehr an Wert und die Nachfrage an Gold und Silber steigt. Somit kann auch der Preis der Edelmetalle explosionsartig ansteigen. Deswegen sollte man jetzt, wo der Preis noch niedrig liegt, schon darüber nachdenken zu investieren. Es lohnt sich laut Expertenmeinungen auf jeden Fall.
Kategorie: Goldpreis |
Keine Kommentare »
Mittwoch 26. November 2008 von Goldbug
In den letzten Jahren kam es entgegen aller Expertenmeinungen zu einem erheblichen Absinken der Preise für Edelmetalle wie Silber, Kupfer und Zink. Lange Zeit hielt die Branche den Atem an und so handelte es sich hierbei einmal mehr um eine Entwicklung, die in der ganzen Welt für einen Rückgang in der Branche führte. Aber auch wenn es den Anschein machte, als würde es sich auch bei den Edelmetallen nicht mehr um eine sichere Geldanlage handeln. In absehbarer Zeit gehen die Experten von einem rasanten Anstieg aus und so warten die Inhaber der Edelmetalle gespannt auf diese Entwicklung.
Nach dem Anstieg des Edelmetallpreises kann mit diesen eine entsprechende Verbesserung der einzelnen Rendite angesehen werden. Anhand dieser Fakten wird sehr schnell klar, dass es sich hierbei vor allem um einen Bereich handelt, der sich langfristig gesehen entsprechend lohnt und die notwendigen Fundamente für einen gehobenen Lebensstandard sicherstellen kann. Auf Grund der globalen Wirtschaftskrise, die mit den entsprechenden Problemen auf dem Finanzmarkt verbunden ist, ist die Popularität der Edelmetalle als Anlagemöglichkeit erheblich gestiegen und so setzen sich immer mehr Menschen mit Investitionen dieser Art auseinander. Hierbei handelt es sich nicht mehr nur um ein Segment, welches auf hohe Gewinne und die damit verbundenen Rendite abzielt, sondern im Wesentlichen einen hohen Grad der Sicherheit bringen kann.
Auch in den kommenden Jahren wird es sich bei den Edelmetallen und insbesondere bei Silber und Gold so um die nahezu ideale Lösung auf allen Gebieten handeln. Im wahrsten Sinne des Wortes kann man bei den Erwartungen auf den Anstieg des Preises dieser Stoffe von einem wahren Countdown sprechen und dies wissen nicht mehr nur die Experten, sondern auch die Menschen in aller Welt.
Kategorie: Goldpreis, Silberpreis |
Keine Kommentare »
Dienstag 25. November 2008 von Goldbug
Bereits seit einigen Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland in gewisser Art und Weise von erheblichen Klassenunterschieden die Rede und dies lässt sich auf breiter Ebene mehr und mehr erkenne. In den kommenden Wochen wird es zu einer weiteren Zuspitzung der allgemeinen Lage kommen und so werden die einzelnen Extreme dieses Land und letzten Endes auch andere Staaten auf dieser Welt entsprechend beschäftigen.
Auch bei den Edelmetallen lassen sich ganz neue Entwicklungen erkennen und so waren diese noch vor wenigen Wochen kaum vorstellbar gewesen. Händler in Deutschland und vor allem auf internationaler Ebene haben mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es handelt sich hierbei nicht um Probleme, die auf eine sinkende Nachfrage zurückzuführen sind. Im Wesentlichen sind es die Lieferzeiten, die den einzelnen Anbietern zu schaffen machen. Auf Grund eines Rückgangs der Förderung und einer stark steigenden Nachfrage werden die Goldkapazitäten weltweit immer knapper. Hierbei handelt es sich allen Annahmen zu trotz, nicht um einen kurzfristigen Zustand und so haben sich die Lieferschwierigkeiten bereits vor einigen Jahren in Anzeichen erkennen können.
Händler berichteten bereits zu Beginn des Jahres von einer steigenden Nachfrage. Obwohl oder wahrscheinlich auch weil der Goldpreis stetig steigt, kann auch eine wesentliche Verbesserung des Interesses in Bezug betrachtet werden. Auf Grund der Unsicherheit, die die meisten Menschen den zahlreichen Finanzunternehmen entgegen bringen, steigt im Gegenzug das Vertrauen im Gold und so scheint es sich hierbei im Wesentlichen um eine der wenigen sicheren Anlageformen auf internationaler Ebene zu handeln. Möchte man das eigene Vermögen in Gold gekonnt anlegen, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema des Goldkaufes auseinandersetzen.
Kategorie: Goldpreis, Händler, Verfügbarkeit Gold & Silber |
2 Kommentare »