Timing ist alles
In einer schwierigen Phase des Edelmetallmarktes zahlt sich nur konsequentes Handeln aus. Das trifft auf Aktien genauso wie auf Warenwert zu. Vor allem wenn man gegen den Zyklus plant, macht sich eine nachhaltige Umsetzung mit großen Erfolgen bezahlt. Erst vor wenigen Tagen bot der Goldmarkt die ideale Grundlage für solch ein Handeln. Der US-Dollar erholte sich kurz und begünstigte die Korrektur des Edelmetalls. Aber auch andere Einflüsse wirken auf die Rohstoffe ein. In der letzten Zeit konnte man oft beobachten, dass ein Anstieg des Goldwertes immer abrupt endete. Auch Abwärtsbewegungen schienen sich zu beschleunigen, ohne dass es dafür begründete Ursachen gab. Die Preise gerieten zunehmend unter Druck und das Angebot zeigt regelrechte Angebotsspitzen auf. Ursachen könnten die Notbankverkäufe sein und die Zwangsliquidationen von Goldpositionen durch Fonds.
Experten meinen jedoch, dass der Goldpreis sich über kurz oder lang stabil halten wird und weiterhin steigt. Die Rahmenbedingungen seien gegeben. Das bedeutet für den einzelnen Anleger, dass sich das Risiko begrenzt die momentane Lage auch blitzschnell umschlagen kann. Natürlich zu Gunsten desjenigen, der schon heute an die Gold- und Silbervorsorge denkt. Es wird auch zur antizyklischen Strategie geraten, das heißt die momentan Preise müssen ausgenutzt werden. Mittlerweile hat sich die Lage des Goldmarktes schon wieder ins Positive gewandelt. Das bedeutet schnelles Handeln, oder warten auf den nächsten Einbruch. Die 783 US-Dollermarke wurde schon geknackt und momentan sieht es so aus, als ob der Kurs weit über 800 US-Dollar hinaus geht. Doch vergessen werden darf nicht, die Anlagen auch abzusichern.