US-Dollar hat weiterhin keinen Einfluss auf die Edelmetalle
Bisher hatte die amerikanische Währung immer einen großen Einfluss auf den Edelmetallmarkt. Seit Mitte Dezember scheint es jedoch so, als hätte der US-Dollar den Einfluss auf die momentanen Kurse verloren. Gerade die Goldpreisentwicklung hat die letzte Zeit sehr davon profitieren können.
Während der Goldpreis weiter anstieg, sank der US-Dollar im gleichem Atemzug. Gegenüber dem sonst so üblichen Verhalten, war diese Entwicklung völlig neu für den Aktienmarkt. In der vergangenen Zeit gab es lediglich Phasen, in welchen der Goldpreis nur schwach mit dem Dollar in Zusammenhang trat oder es gar einen negativen Zusammenhang zwischen den beiden Kursen gab. So positiv wie in den letzten Wochen hatte sich das Verhältnis noch nie entwickelt.
In den vergangenen Jahren konnte jedoch klar festgestellt werden, dass der US-Dollar in Bezug auf die deutsche Mark oder den Euro keinen sehr positiven Einfluss auf das Gold hatte. Immer wieder konnte die Preisentwicklung auf den Wechselkurs zurückgeführt werden. Die momentane gelöste Situation für den Goldpreis könnte deswegen bedeuten, dass sich die Edelmetallwerte früher oder später wieder an den Währungsmarkt binden.
Auf Grund der Finanzkrise kann man vom weiteren Verfall der amerikanischen Währung ausgehen. Bisher zog dies einen Anstieg des Goldwertes mit sich. Die weitere Entwicklung des Edelmetallmarktes könnte viel versprechend sein. Dennoch darf man den Zusammenhang zwischen dem Wechselkurs nicht vernachlässigen oder übersehen. Schnell könnte sich das Gold wieder an den US-Dollar binden. Momentan ist eine Investition in den Goldmarkt nicht abwegig. Laut Experten wird der Preis noch weiter steigen und eine Zusammenführung mit dem Wechselkurs ist noch nicht in Sicht.