Hohes Goldniveau
Nachdem der Goldpreis in den letzten Wochen nahe der 900 Dollar Marke lag, kann er sich wieder stark behaupten und ist wieder gestiegen. An die letzten Rekorde kommt der Preis noch nicht ran, doch die Tendenz ist weiter steigend.
Der Grund für den schnellen Anstieg des Goldpreises ist unter anderem der Kauf der großen Gold-ETFs. Wenn sich die Käufe weiter so entwickeln, dann kann der Preis bald wieder ein sehr hohes Niveau erreichen. Obwohl der Goldpreis in den letzten Wochen stark unter Druck und auch in die Kritik geraten ist, kann man definitiv wieder Steigerungen prognostizieren. Immer mehr Anleger interessieren sich für den edlen Rohstoff und wollen sich mit Gold absichern. Die Spekulationen, dass der Goldpreis nicht mehr groß steigen wird, wurden sofort wieder beiseitegelegt. Jetzt hofft man auf einen großen Anstieg und mehr Investoren.
Ein weiterer Grund für den hohen Anstieg in der nächsten Zeit ist die US-Notenbank. Diese hat Pläne, die Wertpapiere und Schulden im Wert von einer Billion Dollar vom Markt zu nehmen, nachdem die Finanzkrise wieder abgeklungen ist. Das könnte jedoch eine starke Inflationsrate mit sich führen und die Nachfrage an Gold weiter erhöhen. Die ständig steigenden Goldbestände der ETFs unterstützen diese Beobachtung. Die ETFs (Exchange Traded Fund) wollen die Papiere mit physischem Gold unterlegen, damit diese sicher sind. Der SPDR Gold Trust liegt dabei weit vorn, denn die physischen Vorräte werden auf eine Summe von rund 1.115 Tonnen geschätzt. Generell haben die Goldkäufe angezogen. Damit wird der Dollar weiter massiv unter Druck gesetzt. Für die Anleger ist die jedoch eine gute Nachricht.