Silber und Gold

Aktuelle Informationen über die begehrten Edelmetalle

Autor Archiv

Q&A: MM Münzen

Freitag 11. Februar 2011 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an MM Münzen für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Seit 2001

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Ebenfalls 2001

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: ca. 2 mal pro Woche

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: Vorausüberweisung, Nachnahme, Paypal, Iclear

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: keine fixen Prozentangaben möglich, dies hängt zu sehr vom Artikel ab.

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: 5000-10000 Euro

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Nein.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: Nein. Wäre das nicht schon fast (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung / Geldwäsche?

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Nein.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: Als Händler für deutsche Münzen ab 1871, Euro-Münzen und Anlagemünzen bieten wir Sammlern und Interessenten auf diesen Seiten umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Sammlung zu erweitern und Informationen zu finden. Wir beraten Sie gerne beim Kauf und Verkauf von Münzen und Sie finden bei uns auch das richtige Zubehör für Ihre Sammlung sowie geeignete Fachliteratur.
Unsere Münzenpreisliste gibt es zum Download oder zusammen mit den Angeboten des Monats sowie neuen Produkten in unserem monatlich erscheinenden Newsletter.

» zu MM Münzen

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Vorkasse-Betrug mit gefälschten Edelmetall-Shops

Montag 24. Januar 2011 von admin

Schon seit längerer Zeit tauchen immer wieder gefälschte Edelmetall-Shops auf. Die Vorkasse-Zahlungen werden kassiert, aber es erfolgt keine Lieferung. Im Grunde ist das nichts neues, aber ich wollte einmal die wichtigsten Informationen dazu in einem Artikel zusammentragen.

Nicht nur Edelmetalle
Solche falschen Shops gibt es nicht nur für Edelmetalle, auch für Elektronik, Mode und andere Produkte. In anderen Bereichen kann man solche Betrügereien recht einfach umgehen, indem man sich Shops sucht, bei denen man nicht auf Vorkasse zahlen muss. Im Edelmetall-Bereich ist dies jedoch kaum möglich. Andere Zahlungsweisen werden bei Online-Shops so gut wie garnicht angeboten, da das Risiko für die Händler einfach zu hoch ist.

Wie erkennt man falsche Shops?
Wie kann man also falsche Edelmetall-Shops erkennen und sich davor schützen? Die falschen Shops zu erkennen, wird zunehmend schwieriger. Zu Beginn lagen die Preise oft bis zu 50% unter den üblichen Marktpreisen. Da muss eigentlich jedem sofort klar sein, dass da was nicht stimmen kann. Auch das Impressum war häufig auffällig. Mittlerweile liegen die Angebote wenn überhaupt max. 20% unter den marktüblichen Preisen. Im Impressum werden idR tatsächlich existierende Personen mit korrekter deutscher Adresse genannt. Die Shops sehen zwar meistens sehr ähnlich aus, es tauchen aber immer wieder auch Kopien echter Händler auf.
Ich kann daher nur jedem empfehlen, bei einem Händler aus unserer Händlerliste zu kaufen. Nicht alle diese Händler sind von mir persönlich getestet, d.h. ich kann auch hier nicht für alle die Hand ins Feuer legen. Aber bei Händlern mit dem Empfehlungs-Symbol kann man 100%ig sicher sein, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Auch bei Händlern, die den Fragebogen beantwortet haben (das sind jene, bei denen in der Liste das info-Symbol zu finden ist), kann man wohl davon ausgehen dass sich ein Betrüger hier wohl eher bedeckt halten würde. Aber auch bei allen anderen würde es mich sehr überraschen, wenn hier etwas nicht korrekt abläuft.
Möchte man dennoch auf Nummer Sicher gehen, kann es auf keinen Fall schaden, den Domaininhaber zu überprüfen (z.B. hier). Stimmt dieser nicht mit dem Impressum überein und sitzt noch dazu außerhalb Deutschlands ist Vorsicht geboten. Bei den aktuell aktiven Gold-Shops lautet das Impressum meist auf die Firma Dinghost Limited mit Sitz in Panama. Gehostet werden die meisten Seiten aktuell auf russischen Servern über heihachi.net. Aber natürlich können sich diese Daten ändern. Ebenso kommen nach wie vor immer wieder neue Domains und falsche Shops dazu, wenngleich die Frequenz eher nachzulassen scheint.

Domain-Liste
Ich habe eine Liste von Domains zusammengestellt, auf denen aktuell oder in der Vergangenheit falsche Edelmetall-Shops zu finden waren. Die meisten davon sind aktuell nicht aktiv und es kommen wie bereits erwähnt immer wieder neue dazu. Ich habe nicht bei allen Domains den Inhaber überprüft – nur bei jenen, die aktuell auch aktiv sind. Als Quelle dienten neben persönlicher Recherche vor allem dieser Thread im Goldseiten Forum und die Seite autosec4u.info, die sich ganz dem Kampf gegen diese „Fake Shop Bande“ verschrieben hat, und wo auch viele weitere Infos dazu zu finden sind. Vielen Dank dafür!

Hier nun die Liste der Domains:
ae-edelmetall.com
aurum-edelmetall.com
der-gold-versand.com
edelmetalle-online-kaufen.com
edelmetall-experte.com
fuchs-muenzen.net
gargouri-edelmetalle.com
gargouri-edelmetalle.net
gargouri-goldhandel.com
gargouri-goldshop.info
gargouri-goldversand.com
goldanlage24.net
gold-anonym-kaufen.com
gold-barren-onlineshop.com
gold-barren-shop.com
gold-barren-silber.com
gold-barron-fiwa.com
gold-direkt.com
gold-direkthandel.com
gold-erwerb.com
gold-erwerben.com
gold-experten.com
gold-experte-online.com
gold-handel24.com
gold-haus24.com
gold-hier-kaufen.com
gold-im-trend.com
gold-jetzt-erwerben.com
gold-jetzt-kaufen.com
gold-kammer-onlineshop.com
gold-kauf24.com
gold-kauf-anonym.com
gold-kaufen.de.be
gold-kaufen24.com
gold-kauf-online.com
gold-metall.com
gold-muenzdepot.com
goldmuenzen-verkauf.com
gold-online-erwerben.com
gold-onlinekauf.com
gold-onlineshop.com
gold-onlineverkauf.com
gold-online-vertrieb.com
gold-profi.com
gold-see.com
gold-shop.be
Gold-Shop-24.com
gold-shopping24.com
gold-sicher-kaufen.com
gold-silber-barren.com
gold-silber-onlineversand.com
gold-silber-platin.com
gold-silber-versand.com
gold-sofort-kaufen.com
gold-traum.com
gold-truhe.com
gold-tuerkei.com
gold-versand24.com
gold-versandhandel.com
gold-versand-online.com
gold-versandshop.com
gold-vertrieb.com
gold-zeit.com
mein-gold-shop.com
mein-viva.com
reines-gold.com
silber-gold-barren.com
silber-gold-shop24.com
wagner-edelmetall.com
wagner-gold.com
welt-gold.com

Da immer wieder neue dazu kommen, sind Ergänzungen per Kommentar immer willkommen.

Kategorie: Allgemein | 1 Kommentar »

Q&A: GoldPreisWert.com

Freitag 21. Januar 2011 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an GoldPreisWert.com für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: seit Juni 2009.

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: hier bestellen Sie nicht via Online-Shop, sondern einfach per E-Mail, Fax oder Telefon.

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: die Preise werden handelstäglich aktualisiert.

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: i. d. R. erfolgt die Zahlung mittels Banküberweisung per Vorkasse.

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: normalerweise nein, da die Standardpreise bereits so günstig sind, dass für Preisnachlässe kein Kalkulationsspielraum mehr bleibt.

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: die verfügbaren Mengen ändern sich laufend. Was aktuell bestellbar ist, können Sie auf der Website sehen oder auf Anfrage erfahren.

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: nein. Allerdings können wir auf Wunsch auch gerne einen Termin für ein persönliches Treffen vereinbaren.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: ja (bis zur gesetzlich zulässigen Grenze i. H. v. 15.000 Euro)

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: nein, selbstverständlich werden auch beim Versand Sicherheit und Diskretion großgeschrieben.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: GoldPreisWert.com hat sich ganz auf Anlagegold in Münzform spezialisiert und bietet nicht nur Gold-Verkaufspreise, die ihresgleichen suchen, sondern auch die fairsten Spitzen-Ankaufspreise für Bullion-Goldmünzen, wie etwa Krügerrand, Maple Leaf, W. Philharmoniker, Am. Eagle u. a.
Vergleichen lohnt sich, denn die Preisunterschiede sind Gold wert! So widerspiegelt der Name auch das Konzept:
GOLD PREIS WERT .com = wo das GOLD seinen PREIS auch WERT ist.

» zu GoldPreisWert.com

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Q&A: Europäisches Goldkontor (ehem. Bayerisches Münzkontor)

Dienstag 10. August 2010 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an Europäisches Goldkontor für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Seit Bestehen der Firma, also seit über 30 Jahren, handeln wir mit Edelmetallen.

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Den reinen Edelmetall-Online-Shop betreiben wir ab dem 01.06.2010. Vorher wurden die Edelmetalle jahrelang über unser Sammlerportal vertrieben.

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: Die Preise werden mehrmals täglich aktualisiert.

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: Vorkasse per Überweisung.

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: Unsere Preise bewegen sich sehr nah an den Edelmetallkursen. Somit bieten wir Kleinanlegern und auch Großinvestoren einen sehr fairen Preis. Somit können wir keine weiteren Preisnachlässe gewähren. Bei einigen unserer Investmentpakten entfallen allerdings die Portokosten.

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen  (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: Generell ist es die Antwort e) über 100.000,- Euro. Die vergangenen Monate, vor allem der Mai 2010, hat uns bei solchen Aussagen allerdings vorsichtiger werden lassen. In dieser Zeit gab es fast nichts, was kurzfristig lieferbar war. Man muss also diese Antwort immer im Zusammenhang mit der Marktsituation sehen.

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Noch nicht. Dies ist jedoch in Planung und sollte kurzfristig umsetzbar sein.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: Bestellungen in unserem Edelmetall-Online-Shop, die per Vorkasse überwiesen werden müssen, können nicht anonym abgewickelt werden. Ein anonymes Geschäft kann dann in naher Zukunft gegen Barzahlung abgewickelt werden, wenn wir das oben erwähnte Tafelgeschäft anbieten. Ab einem Gegenwert von 15.000 Euro ist allerdings die Identifizierung per Gesetz notwendig.

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Wir benutzen ausschließlich nur neurale Verpackungen, bei denen man keine Rückschlüsse auf den Inhalt schließen kann.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: Auf Wunsch vieler Kunden bieten wir in unserem NEUEN Bullionmünzenshop www.anlagemuenzen.muenzkontor.de nun auch Bullionmünzen zu günstigen Tagespreisen an!

Mit dem Ziel immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Nachfragen des Marktes und damit der Kunden zu haben, bedienen wir mit rund 450 Mitarbeitern und 600 Personen bei Zulieferbetrieben etwa sechs Millionen Kunden in aller Welt. Diese Zahl wird mit unserem neuen Segment Anlagemünzen in Gold und Silber (Bullionmünzen) wohl schnell in der nächsten Zeit wachsen.

Von historischen Münzen bis hin zu prägefrischen Sonder- und Gedenkprägungen und Medaillen bietet das BAYERISCHE MÜNZKONTOR seit über 30 Jahren ein umfassendes Sortiment an beliebten und ausgefallenen Sammlerstücken und eine große Auswahl an Kursmünzen.

Euro Kursmünzen, Goldmünzen, Silbermünzen sowie historische Münzen und Sonderprägungen stellen einen großen, exklusiven und größtenteils limitierten Teil des Sortiments des Bayerischen Münzkontors dar.

Die internen Abläufe beim Bayerischen Münzkontor vom Bestelleingang über die Qualitätskontrolle bis zur persönlichen Auslieferung wird stetig perfektioniert: Schnelle und professionelle Abwicklung der Aufträge, unbürokratische Betreuung und freundlicher Kundendienst – unterstützt von modernster Technologie.

Fühlen Sie sich gut aufgehoben bei Ihrem

Bayerischen Münzkontor

» zum Europäischen Goldkontor

Kategorie: Händler | 2 Kommentare »

Warum nur Gold Gold wert ist

Donnerstag 5. August 2010 von admin

Auch in Zeiten, in welchen der Wert von Papierwährungen alles andere als stabil erscheint, wird immer noch häufig von einer Investition in Gold abgeraten. Wer schon einmal versucht hat, Gold bei einer Bank zu kaufen, kennt die Argumente vermutlich. Denn auch viele Bankberater verkaufen lieber Versicherungen als Goldmünzen. Aber auch im Internet werden allen voran in öffentlichen Foren immer wieder die selben Argumente vorgebracht. Im Wesentlichen sind es fünf Punkte, die gegen den Kauf von Gold angeführt werden. Diese möcht ich hier einmal zusammenfassen und kommentieren (sortiert nach Häufigkeit).

1. Gold bringt keine Zinsen

Das stimmt natürlich. Man sollte sich allerdings schon darüber im Klaren sein, was es bedeutet, Zinsen zu bekommen. Zinsen sind immer mit einem Risiko verbunden. Das Risiko mag bei manchen Anlageformen äußerst gering sein. In diesen Fällen liegen die Zinsen jedoch in aller Regel unterhalb der Inflationsrate. Ein risikoloser Zins oberhalb der Inflationsrate ist auf Dauer mathematisch nicht möglich. Sichere Geldanlagen führen bei inflationärer Geldpolitik also langfristig zwangsläufig zu einem Kaufkraftverlust.
Selbst jetzt, wo bei vermeintlich sicheren Geldanlagen kaum noch Zinsen gezahlt werden, wird dieses Argument immer noch am sehr häufig angeführt.

2. Gold kann man nicht essen

Das mit Abstand dümmste Argument, das immer wieder aus der Mottenkiste hervorgekramt wird. Euroscheine und Münzen kann man natürlich genauso wenig essen. Man kann sich darum Essen kaufen, was im Fall von Gold durch das staatliche Geldmonopol etwas erschwert wird. Dennoch kann man seit Jahrtausenden an fast jedem beliebigen Ort der Welt (mit nur wenigen zeitlichen und örtlichen Ausnahmen) Gold gegen Ware (also auch Lebensmittel) eintauschen. Wird der direkte Tausch durch staatlichen Zwang unterbunden, tauscht man eben zuvor das Gold gegen Papiergeld. Jedoch wird man für Gold – direkt oder indirekt – IMMER Essen kaufen können. Während das auch heute noch mit Goldmünzen aus dem römischen Reich funktioniert, kann es bei Papiergeld (oder auch digitalem Geld) schon mal passieren, dass es aufgrund des Wertverfalls nicht mehr angenommen wird. Das Argument trifft also wohl eher auf Papiergeld denn auf Gold zu.

3. Gold ist eine Blase

Der Goldpreis ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Und je höher er klettert, desto häufiger hört und liest man von einer „Goldblase“. Zunächst sollte man bedenken, dass der Goldpreis inflationsbereinigt Anfang der 80er Jahre um ein vielfaches höher war als heute. Im Verhältnis zu Verbraucherpreisen ist der Goldpreis derzeit jedoch tatsächlich relativ hoch. Der Grund dafür liegt allerdings in der hohen Inflationserwartung der Marktteilnehmer. Geht man in absehbarer Zukunft von einem starken Anstieg der Verbraucherpreise oder gar von einer Hyperinflation aus, ist der heutige Goldpreis im Verhältnis zu zukünftigen Verbraucherpreisen extrem niedrig. Geht man davon aus, dass die Teuerung auch in den nächsten Jahren nur moderat ausfällt, könnte man durchaus von einer Goldblase sprechen. Wie realistisch diese Annahme ist, soll hier nicht weiter abgehandelt werden – das würde doch deutlich den Rahmen sprengen. Zur Meinungsbildung sei daher an dieser Stelle das aktuelle Werk von Gregor Hochreiter empfohlen: Krankes Geld – kranke Welt: Analyse und Therapie der globalen Depression

4. Gold hat keinen Nutzen

Dieses Argument ist prinzipiell durchaus zutreffend. Die industrielle Nutzung von Gold ist vernachlässigbar. Gold hat sich jedoch über Jahrtausende in verschiedenen Kulturen unabhängig voneinander als besonders wertvolles Gut durchgesetzt und behauptet. Und das ohne dabei jemals einen besonderen Nutzen zu haben. Es ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, dass dies auch bis in alle Ewigkeit so bleiben wird. So lange jedoch von der Großmutter bis zum Enkelkind jeder Gold als besonders wertvolles Gut betrachtet, wird es diesen Status auch nicht verlieren. An dieser Tatsache ändert auch die nach objektiven Gesichtspunkten nicht ganz einfache Begründung dieses Wertes nichts.

5. Goldpreis fällt bei Deflation

Einige Marktteilnehmer rechnen in absehbarer Zeit mit einem deflationären Crash und führen das Risiko des Preisverfalls in diesem Szenario als Argument gegen den Kauf von Gold an. Der Goldpreis würde in einem solchen Szenario (wie realistisch oder unrealistisch es auch sein mag) wohl tatsächlich fallen. Der Wert – also die Kaufkraft – würde jedoch nur geringfügig zurückgehen, da auch Verbraucherpreise fallen würden. Da der Goldpreis heute auch von Inflationserwartungen getrieben ist, würde er wohl etwas stärker fallen als Verbraucherpreise. Man muss jedoch beachten, dass eine nennenswerte Deflation entweder mit zahlreichen Bankenpleiten und/oder mit einem massiven Kappen der Guthaben auf Bankkonten verbunden wäre. In beiden Fällen wären Ersparnisse in Gold mit Sicherheit deutlich besser aufgehoben, als auf Bankkonten.

Kategorie: Gold Infos | Keine Kommentare »

Q&A: Deutscher Münzexpress

Mittwoch 21. Juli 2010 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an Deutscher Münzexpress für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Die Marke DEUTSCHER MÜNZEXPRESS ist seit 1993 im Edelmetallhandel tätig.

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Seit Juni 2002

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: Täglich – wochentlich

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: Vorkasse, auf Rechnung, Kreditkarte (VISA / Master), PayPal

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: Auf Anfrage

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen  (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: e.) über 100.000 Euro, je nach Marktsituation

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Ein Ladenlokal haben wir nicht, bieten aber Tafelgeschäfte nach Vereinbarung an.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: Per Telefon, Fax und/oder Email nach Vereinbarung bis 15.000.- €

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Nein, wir liefern neutral.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: DEUTSCHER MÜNZEXPRESS®  ist eine eingetragene Marke der Uwe Bergmaier GmbH.
Die registrierte Marke DEUTSCHER MÜNZEXPRESS® existiert seit 1993. Bis 31. März 2008 war DEUTSCHER MÜNZEXPRESS®  ein Geschäftsbereich der Firma Hercher Coins International GmbH & Co. KG (vorher Hercher Münzen GmbH). Im April 2008 hat Uwe Bergmaier den Geschäftsbereich DEUTSCHER MÜNZEXPRESS® von der Firma Hercher Coin International GmbH & Co. KG erworben. Uwe Bergmaier war bis 31. März 2008 angestellter Prokurist der Firma Hercher Coins International GmbH & Co. KG und hat unter anderem den Geschäftsbereich DEUTSCHER MÜNZEXPRESS® verantwortet.
Seit 1. April 2008 ist  DEUTSCHER MÜNZEXPRESS® ein Geschäftsbereich der Uwe Bergmaier GmbH.
Uwe Bergmaier ist seit über 24 Jahren (1986) in der Münzenbranche, im Dienste des Sammlers, tätig.

» zu Deutscher Münzexpress

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Q&A: Reinhard Schimmer GmbH / Schimmershop.de

Dienstag 20. Juli 2010 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an die Reinhard Schimmer GmbH für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Seit 1984

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Online-Shop seit 2003

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: Aktualisierung der Preise mehrmals täglich

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: Zahlung nur per Überweisung im Voraus oder Barzahlung bei Abholung in unseren beiden Ladengeschäften

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: Es gibt keine Preisnachlässe bei Edelmetallen

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen  (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: Kurzfristig ab Lager bis ca. 50 000 Euro

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Tafelgeschäfte sind in unseren beiden Ladengeschäften Nürnberg und Bayreuth im Rahmen der Gesetze (bis 15 000 Euro) möglich

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: k.A.

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Die Verpackungen sind neutral, ebenso wie die Anlieferung im neutralen Fahrzeug.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: k.A.

» zu Schimmershop.de

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Q&A: Reisebank Goldshop

Montag 19. Juli 2010 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an den Reisebank Goldshop für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Seit 2005

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Den ReiseBank Gold Shop gibt es seit August 2009.

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: Die Preise werden mehrmals täglich aktualisiert.

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: Vorkasse

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: In dem ReiseBank Gold Shop sind derzeit Bestellungen bis zu einem Gesamtwert von 14.999,99 Euro möglich. Für Großbestellungen können sich Kunden direkt an eine ReiseBank Geschäftsstelle wenden.

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen  (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: Alle im ReiseBank Gold Shop angebotenen Edelmetalle sind verfügbar. Die Lieferzeiten variieren je nach Marktlage. In der Regel versenden wir Bestellungen jedoch innerhalb 48 Stunden nach Zahlungseingang.

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Die ReiseBank hat rund 100 Geschäftsstellen in Deutschland, welche überwiegend an Flughäfen oder Bahnhöfen zu finden sind.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: Bestellungen über den ReiseBank Gold Shop, die über Vorkasse bezahlt werden, können nicht anonym abgewickelt werden, da die Lieferadresse des Kunden benötigt wird. Ein anonymes Geschäft kann in den ReiseBank Geschäftsstellen gegen Barzahlung abgewickelt werden. Ab einem Gegenwert von 15.000 Euro ist die Identifizierung per Gesetz notwendig.

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Nein, die Ware wird in einem verschlossenen Umschlag verschickt. Es ist kein Hinweis auf den Absender vermerkt.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: Die ReiseBank AG ist mit 85-jähriger Erfahrung Deutschlands Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln.

Mit dem Eigen- und Fremdhandel von Sorten, Edelmetallen und Reiseschecks (SER) gehört die ReiseBank zu den größten Anbietern von Reisezahlungsmitteln in Europa. Auch im Edelmetallhandel ist die ReiseBank unter den Top Drei in Deutschland.

Als 100%-iges Tochterunternehmen der DZ BANK AG ist die ReiseBank in den genossenschaftlichen Finanzverbund mit über 1200 Genossenschaftsbanken eingebunden.

» zum Reisebank Goldshop

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Q&A: Gold Wegner

Sonntag 4. Juli 2010 von admin

Um Ihnen mehr Informationen über Edelmetallhändler anbieten zu können, haben wir an jeden Händler in unserer Liste 10 Fragen geschickt, mit freundlicher Bitte um Beantwortung.

Ein herzliches Dankeschön an Gold Wegner für die Beantwortung der Fragen.

1. Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits im Edelmetallhandel tätig?
Antwort: Unser Unternehmen besteht seit 2002

2. Wie lange gibt es bereits Ihren Online Shop?
Antwort: Seit ca. 2 Jahren

3. Wie häufig werden die Preise in Ihrem Online Shop aktualisiert?
Antwort: Die Preise werden in der Regel stündlich aktualisiert

4. Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie bei Online-Bestellungen an?
Antwort: SVorkasse per Banküberweisung.

5. Bieten Sie bei größeren Bestellungen Preisnachlässe an und wenn ja ab welcher Größenordnung?
Antwort: Wir bieten bei Bestellvolumina oberhalb von 10.000,- Euro regelmäßig Preisnachlässe an, insbesondere beim Krügerrand.
Die Größenordnung variiert.

6. Bis zu welcher Größenordnung können Sie in etwa gängige Anlagemünzen  (z.B. Philharmoniker, Krugerrand, Maple Leaf) oder auch Barren in der Regel kurzfristig (ab Lager) liefern?
a) nicht über ca. 5.000 Euro
b) bis ca. 20.000 Euro
c) bis ca. 50.000 Euro
d) bis ca. 100.000 Euro
e) über 100.000 Euro
Anmerkung: Sie können aus den vorgegebenen Antworten wählen, oder eigene Angaben machen.
Antwort: a

7. Bieten Sie auch Tafelgeschäfte an, d.h. haben Sie auch ein Verkaufs-Lokal?
Antwort: Nein.

8. Bieten Sie eine Möglichkeit an, Bestellungen in Ihrem Shop anonym abzuwickeln (z.B. Rechnung ohne Namen + Löschen der Versandadresse nach Versand)?
Antwort: Nein, Rechnungen ohne Namen stellen wir nicht aus.

9. Kann man von der Verpackung der Ware auf den Inhalt schließen (z.B. durch die Firmenbezeichnung der Absender-Adresse)?
Antwort: Nein. Es handelt sich selbstverständlich um eine neutrale Verpackung.

10. Hier können Sie nun die Gelegenheit nutzen, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen, oder unseren Besuchern eine Nachricht zu hinterlassen:
Antwort: k.A.

» zu Gold Wegner

Kategorie: Händler | Keine Kommentare »

Goldpreis: Angebot und Nachfrage?

Dienstag 22. Juni 2010 von admin

Preise bilden sich in einem freien Markt durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Bei Gold spielt die Nachfrage die wesentlich größere Rolle, da es beim Angebot naturgemäß keine sprunghaften Änderungen gibt. Eine nette Möglichkeit, um die Nachfrage nach Gold grafisch zu veranschaulichen, bietet Google Trends. Google zeigt mit diesem Tool den Verlauf der Häufigkeit der eingegebenen Suchbegriffe an. Gibt man nun bei Google Trends etwa die Begriffe gold kaufen, goldbarren und goldmünzen an, bekommt man folgendes zu sehen:

googletrends allyears

Die Peaks im September/Oktober 2008 und im Mai 2010 sind deutlich zu erkennen. Beim Begriff „gold kaufen“ – ein Begriff, der wohl vor allem von Leuten eingegeben wird, die zum ersten mal Gold kaufen möchten – lässt sich auch dazwischen ein leicht aber kontinuierlich steigender Trend erkennen, während die Suchanfragen für Goldmünzen und Goldbarren eher stagnieren.
Das bestätigt sich auch, wenn man sich die englischen Begriffe „buy gold“ und „gold coins“ ansieht:
googletrendsallyears_int

Auch hier ist bei „buy gold“ eine kontinuierliche Steigerung zu sehen, während „gold coins“ eher stagniert. Interessant ist hier aber vor allem, dass die Peaks lange nicht so stark (2008) bzw. so gut wie gar nicht (2010) erkennbar sind. Dass sich der Nachfrageboom vergangenen Mai vor allem im Euro-Raum abgespielt hat, ist zwar bekannt und aufgrund der Eurokrise auch einleuchtend. Dass sich dieser internaional aber praktisch gar nicht bemerkbar gemacht hat, ist schon eine Überraschung – dürfte doch ein Absturz des Euro auf Kurz oder Lang auch für die anderen Papierwährungen nicht ganz ungefährlich sein.

Um das Spielchen etwas auszuweiten, kann man die Such-Anfragen (sozusagen repräsentativ für die Nachfrage) mit dem Goldpreis (grüne Linie) vergleichen:

googletrends2008_inkl-goldp

Im ersten Halbjahr 2008 verlaufen die Charts der Suchbegriff-Eingaben und des Goldpreises relativ parallel. Als dann die Nachfrage so richtig anzieht, bewegt sich der Goldpreis allerdings eher in die entgegengesetzte Richtung. Dass der Goldpreis manipuliert wird, gilt in Fachkreisen als unumstritten. So gesehen ist diese Entwicklung vielleicht auch keine allzu große Überraschung.

Interessant wird es aber, wenn man sich nun die Entwicklung 2010 (Goldpreis wieder in Grün) ansieht:

googletrends2010_inkl-goldp

Obwohl der Nachfrage-Boom hier viel mehr regional eingeschränkt ist und sich daher global weit weniger preistreibend auswirken sollte, geht hier der Goldpreis zeitgleich mit der steigenden Nachfrage deutlich nach oben. Es scheint also den Zentralbanken und Primary Dealern (die allen voran Interesse an einem niedrigen Goldpreis haben) immer schwerer zu fallen, den Goldpreis entsprechend unten zu halten. Auch das mag für viele nicht sonderlich überraschend sein. Es ist aber durchaus nicht ganz uninteressant, das auch einmal in dieser Art grafisch dargestellt zu sehen.

Kategorie: Goldpreis | Keine Kommentare »

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close